Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sammlungen Basel hat nach 1 Millisekunden 304 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sammlungen,'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136a, Goldschmiedekunst. I. Öffnen
, bei Innsbruck, 12. Jahrh. 4. Antike römische Silberschale aus dem Funde von Bernay in Frankreich. 5. Achatschale mit Gold- und Emailverzierung. Wien, kaiserl. Sammlungen. 6. Goldene Altartafel aus dem Dom zu Basel, 11. Jahrh. Paris
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0783, von Bernoullische Zahlen bis Bernsdorf Öffnen
783 Bernoullische Zahlen - Bernsdorf. J. 1693 ward er Professor der Mathematik in Wolfenbüttel, kehrte aber 1694 nach Basel zurück, wo er in der medizinischen Fakultät promovierte. In seiner Inauguraldissertation "De motu musculorum" (Groningen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0839, von Bernkastel bis Bernoulli Öffnen
ist ein Jakob B. (gest. 1583), der, um den Bedrückungen des Herzogs Alba zu entgehen, von Antwerpen nach Frankfurt a.M. auswanderte. Ein Enkel desselben, ebenfalls Jakob B. genannt, geb. um 1598, siedelte sich 1622 in Basel an und starb daselbst 1634
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0718, Erasmus Öffnen
, St. Gallen 1839, und von Frank, Leipz. 1884). Die erste Sammlung von E.' Schriften, zu welcher er selbst schon Anstalten getroffen hatte, erfolgte durch Beatus Rhenanus (Basel 1540-41, 9 Bde.). Die beste Ausgabe besorgte Clericus (Leclerc, Leid
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Wachtmeister bis Wadai Öffnen
Beruf verkümmerte. W. starb bereits 13. Febr. 1798 als Referendar bei dem Kammergericht in Berlin. Schon 1797 war von ihm eine Sammlung seiner Aufsätze über Kunst unter dem Titel: »Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0462, Basel (Stadt) Öffnen
460 Basel (Stadt) Stelle des altröm. Kastells erbaut, 1135 und nach einem Brande 1185 teilweise erneuert und 1356 von dem furchtbaren Erdbeben, welches B. und die nördl. Juragegenden heimsuchte, großenteils zerstört. Der gegenwärtige Bau
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0466, von Baseler Leckerli bis Basen Öffnen
in Paris und Basel aufbewahrten Akten des Konzils sind gedruckt in der Sammlung von Mansi und öfter. - Vgl. auch Wessenberg, Die großen Kirchenversammlungen des 15. und 16. Jahrh., Bd. 2 (Konstanz 1840); G. Voigt, Enea Sylvio de' Piccolomini, als Papst Pius
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wackernagel (Wilh.) bis Wadai Öffnen
; als langjähriger Direktor der mittelalterlichen Sammlung in Basel zog er auch die bildenden Künste in den Kreis seiner Arbeiten. Seine Hauptwerke waren das «Deutsche Lesebuch» (3.Aufl., 4 Bde., Bas. 1873–79) mit dem zugehörigen «Wörterbuch» (5. Aufl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0701, von Buxtehude bis Buys-Ballot Öffnen
der chaldäischen Studien in Deutschland, geb. 15. Dez. 1564 zu Kamen in Westfalen, studierte zu Marburg, Heidelberg, Basel und Genf, ward 1591 Professor der hebräischen Sprache in Basel und starb 13. Sept. 1629 daselbst an der Pest. Sein wichtigstes Werk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1010, von Hagenbach bis Hagenow Öffnen
säkularisiert wurde und noch ein berühmter Wallfahrtsort ist. Vgl. Guerber, Histoire politique et religieuse de H. (Basel 1876); Klélé, H. zur Zeit der Revolution 1787-99 (Hagen. 1885). ^[Abb.: Wappen von Hagenau.] Hagenbach, 1) Peter von H. (Schloß und Dorf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0569, von Menzel bis Merx Öffnen
^^ (Basel 1867). M. hatte sich groß.-Verdienste um die Universität, die Bibliothek und dic naturwissenschaftlichen Sammlungen erworben, auch entwickelte er als Mitglied des Großen und des Klei' nen Rats eine bedeutende Thätigkeit. Ihm zu Ehren wurde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
. Eine Auswahl gibt die Sammlung von Simrock: »Deutsche Volkslieder« (2. Aufl., Basel 1887) und v. Liliencrons »Deutsches Leben im V. um 1530« (Stuttg. 1885). Als gute Sammlungen von Volksliedern einzelner Landesteile sind zu nennen: Meinerts »Alte deutsche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0709, von Riebeck bis Rimsky-Korsakow Öffnen
Europa zurückkehrte. Seine großen Sammlungen überwies N. 1883 dem Kunstgewerbe- und dem Ethnographischeil Museum zu Berlin, die naturhistorischen Sammlungen erhielt das Museum in Halle. N. unterstützte freigebig auch andre Reiseunternehmungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0156, von Heyne (Mor.) bis Heyse Öffnen
nach Basel berufen, wirkte er dort als Professor der deutfchen Sprache und Litteratur und als Vorsteher der mittelalter- lichen Sammlung; im Winter 1883 folgte er einem Rufe an die Universität Göttingen. Er veröffent- lichte: "Kurze Laut
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0740, von Schweizer bis Schweizerische Eisenbahnen Öffnen
–95); Polit. Jahrbuch der schweiz. Eidgenossenschaft, hg. von Hilty (Bd. 1–9, Bern 1886 fg.); Oechsli, Quellenbuch zur Schweizergeschichte (Bd. 1 u. 2, Zür. 1886–93); Amtliche Sammlung der ältern eidgenössischen Abschiede 1245–1798 (Luzern, Basel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0952, von Speläologie bis Sprendlingen Öffnen
. in Miniaturmalerei auf Pergament ausgeführt (Beispiele in der Ambraser Sammlung in Wien und in Stuttgart). In der zweiten Hälfte stachen in Deutschland Meister E. S. von 1462 und Meister P. P. W. S., auf denen Menschen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
691 Antikensammlungen Zahlreiche Monumente, darunter Stücke von hervorragendem Werte, sind in andern Palästen zerstreut (vgl. Matz und Duhn, Antike Bildwerke in Rom, 3 Bde., Lpz. 1881; Kataloge der größern Sammlungen in der "Beschreibung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0419, Basel (Stadt) Öffnen
419 Basel (Stadt). selbständige Halbkantone: Baselstadt und Baselland. Baselstadt (Bâle-Ville), 35,8 qkm (0,7 QM.) groß mit 65,101 Einw., bildet gemäß der Verfassung vom 10. Mai 1875 einen demokratischen Freistaat und ein Bundesglied
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0744, von Froben bis Frohburg Öffnen
. die utilitarische Zivilisation" (das. 1881). Froben, 1) Johannes, Buchdrucker, geb. 1460 zu Hammelburg in Franken, studierte zu Basel vorzüglich die alten Sprachen, trat als Korrektor in Amerbachs Buchdruckerei und gründete 1491 in Basel eine eigne
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0650, von Holbein (Maler) bis Holbein (Franz Ignaz von) Öffnen
. machte er einen Besuch in Basel, wo der Rat mit ihm ein neues Abkommen traf, dem zufolge H. noch zwei Jahre Urlaub erhielt, danach wieder heimkehren und ein Dienstgeld von 50 Gulden empfangen sollte, während bis dahin seiner Frau 40 Gulden verheißen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0099, von Mähly bis Mahlzeit Öffnen
, 2. Ausg. 1862) beliebt gemacht. Außerdem erschienen von ihm die epischen Dichtungen: "Mathilde" (Basel 1854, 2. Ausg. 1862), "Das Erdbeben zu Basel" (das. 1856) und das Idyll "Frieden" (das. 1862); mehrere lyrische Sammlungen und Humoristisches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0097, von Pittsfield bis Pius Öffnen
eine Geschichte Friedrichs III., eine Beschreibung des Konzils zu Basel sowie Deutschlands, eine Geschichte von Böhmen, eine Abhandlung über Kindererziehung, eine Kosmographie, 558 Briefe u. a. Sie sind in mehreren Sammlungen vorhanden, z. B. "Opera
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Vischering bis Visconti Öffnen
.; neue Folge, Stuttg. 1860-75, 6 Hefte), eine Sammlung kleinerer, meist kritischer Abhandlungen (der 5. u. 6. Band enthält die Selbstkritik seiner »Ästhetik«); »Goethes Faust. Neue Beiträge zur Kritik des Gedichts« (das. 1875); der Roman »Auch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
»De civitate dei« (Basel 1522) und seiner der Königin Katharina gewidmeten Schrift »De institutione feminae christianae« (1523) Erzieher der Prinzessin Marie von England, welcher er eine vielfach aufgelegte Sammlung von Denksprüchen: »Satellitium
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0276, von Christentumsgesellschaft bis Christenverfolgungen Öffnen
. 1841); Ullmann, Das Wesen des C. (Hamb. 1845; 5. Aufl., 2. Bd. der Werke, Gotha 1865); Bruch, Das Wesen des C. (in Schenkels "Allgemeiner kirchlichen Zeitschrift", 1867); Kaftan, Das Wesen der christl. Religion (2. Aufl., Basel 1888); Bender
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0594, Müller Öffnen
mineralogischen Sammlung in Basel, habilitierte sich dort 1854 und wurde 1862 außerordentlicher, 1866 ordentlicher Professor an der dortigen Universität. Er publizierte eine geognostische Beschreibung des Kantons Basel nebst geologischer Karte, als ersten Band
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0020, von Société Générale des Transports-maritimes à vapeur bis Socinianer Öffnen
Missionare, 2000 Lehrer, auch über 130 Eingeborene stehen im Dienst der Gesellschaft. Organ: "The Mission Field" und "Quarterly Papers". Socin, Albert, Orientalist, geb. 13. Okt. 1844 in Basel, studierte seit 1862 in Basel, Genf, Göttingen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0042, von Solothurn-Lebern bis Solowezk Öffnen
. Armeekorps). Das Wappen ist ein von rot und weiß quer geteilter Schild. - 2) S., frz. Soleure (lat. Solodurum), Hauptstadt des Kantons, an der Aare, über die hier drei Brücken führen, in 435 m Höhe am Südfuß des Juras, an den Linien Basel-Biel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0106, von Musewi bis Musik Öffnen
Holland von Bedeutung die Gemäldegalerien im Haag, zu Haarlem und Rotterdam. Frankreich kann sich rühmen, daß die Louvre - Sammlungen zu Paris von keinem M. an Reichtum übertroffen werden. (S. Paris.) Die Gemäldegalerie des Louvre (2000 Bilder) enthält
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0176, von Karlsruhe (Flecken) bis Karlsruher Rheinbahn Öffnen
der verewigten grohherzogl. Sammlungen ist 1500 zu Pforzheim gegründet, um 1565 nach Durlach, 1674 nach Basel, 1765 nach K. verlegt und enthält die Büchcrsamm- lung Joh. Reuchlins, die Rastatter Hos-, die fürstl. Speierische (Vruchsaler) und mehrere Kloster
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0300, von Heilstätte, deutsche bis Heimat Öffnen
der geologischen Landesuntersuchung beteiligt, ist er namentlich mit den Aufnahmen im Hochgebirge betraut. Seit 1881 ist er Vorstand der naturwissenschaftlichen Abteilung am Polytechnikum und Direktor der geologischen Sammlungen. Er schrieb: "Der Ausbruch des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0172, von Verzögerung bis Vespasianus Öffnen
sich besonders anatomischen Arbeiten und hielt seit 1540 Vorträge über Anatomie in Basel. Während der Kriege zwischen Karl V. und Franz I. begleitete er die kaiserliche Armee als Arzt und Chirurg, ward dann nacheinander Professor zu Padua, Pisa
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0622, von O'Farill bis Okayama Öffnen
Beschreibung von Oberschlesien< (Wen l822); mit v Dechen und La Röcke: ^Geognostische Umrisse der Rheinländer zwischen Basel und Mainz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0853, von Castellio bis Castelnau Öffnen
853 Castellio - Castelnau. bis 1823, 5 Bde.); "Wiener Lebensbilder" (das. 1828, 2 Bde.; 2. Aufl. 1835); "Bären. Eine Sammlung Wiener Anekdoten" (das. 1825-32, 12 Hefte); "Neue Wiener Bären" (das. 1844); "Erzählungen in allen Farben" (das. 1840
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
und Volkslieder), I. ^[oder J.] Felner, Tobler (Volkslieder), A. Schreiber, Hoffmann von Fallersleben, Corrodi (epische Dichtungen), Stutz im Züricher Dialekt; Mähly (Gedichte) in Baseler, Jos. Schied ("Juraklänge") in Solothurner, J. ^[Johannes] Merz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
zurück; die er seitdem durch eine Reihe von Abhandlungen, die teilweise unter dem Titel: "Mosaik zur Kunstgeschichte" (Berl. 1876) gesammelt erschienen, "Peter Paul Rubens" (Basel 1874) u. a. bereichert hat. Eine zweite Sammlung seiner "Gedichte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0765, von Schweizer bis Schwelm Öffnen
, 2 Bde.); "Amtliche Sammlung der ältern eidgenössischen Abschiede 1245-1798" (erscheint seit 1856) und "der neuern Abschiede 1803-48" (Bern 1842-76, 4 Bde.; 2. Aufl. 1886 ff.); Strichler, Amtliche Sammlung der Akten aus der Zeit der Helvetischen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0375, von Froberg bis Fröhlich Öffnen
373 Froberg - Fröhlich geführte zierliche Kursivschrift nach. Seine Wirksamkeit vor allem hob Basel im Anfang des 16. Jahrh. an die Spitze des deutschen Buchhandels. Sein Druckerzeichen besteht in zwei gekrönten Schlangen, die sich um einen unten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
geteilter Schild. Kirchen- und Bildungswesen. In kirchlicher Hinsicht gehört der Kanton, der noch zwei Chorherrenstifte in L. und Münster sowie fünf Klöster zählt, zum Bistum Basel. Das Unterrichtswesen besorgt ein Erziehungsrat von fünf Mitgliedern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
Sammlungen; das physik.-physiol. Institut, die Augenklinik, das Kantonsspital, physik. Institut, chem. Laboratorium, die forst- und landwirtschaftliche Schule; die Kantonsschule (Gymnasium und Industrieschule), das Künstlergut
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0010, von Aar (Fluß) bis Aarestrup Öffnen
. Erwähnenswert sind die alte von Protestanten und Altkatholiken benutzte Pfarrkirche, die neue kath. Kirche, das Regierungsgebäude mit dem Saale des Großen Rates, der eine Sammlung mittelalterlicher Glasmalereien aus dem Kloster Muri, die reichhaltige
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
an der Ammer (1866), Mondnacht am Chiemsee. Ebenso meisterhaft sind in diesem speciellen Fach auch seine Aquarelle, von denen 18 der besten sich in der Sammlung Holzschuher zu Augsburg befinden. Lieberich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0538, von Vayson bis Vela Öffnen
Gallerien und Sammlungen zerstreuten Werken heben wir nur aus den letzten 20 Jahren heraus: die in jedem individuellen Charakter so fein getroffene Nähschule, das Bildchen: Morgentoilette am Sonntag, Auktion in einem alten Schloß (1861), der Hauslehrer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
910 Euler. war. Wenn nun auch die historische Existenz eines E. nicht abzuweisen ist, so ist doch das Volksbuch, welches seine Abenteuer und Streiche überliefert, eine Sammlung schon längst bekannter heimischer und fremder Sagen und Schwänke
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0678, von Freundschaftsinseln bis Freyberg Öffnen
eine Zeitlang in Basel, seit 1868 wieder in Aarau und starb 30. Dez. 1873 daselbst. Als Novellist hat F. keine große Fruchtbarkeit entwickelt; aber seine Leistungen auf diesem Gebiet: "Zwischen Jura und Alpen" (Leipz. 1858, 2 Bde.; Bd. 3: "Die Waise
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0213, von Hauenstein bis Hauff Öffnen
. Hauenstein, zwei Pässe des schweizer Jura, der Obere H., zwischen Waldenburg und Balsthal (718 m), und der untere H., zwischen Läufelfingen und Olten (695 m), beide gebahnt, um den Verkehr Basels mit der innern Schweiz zu vermitteln. Weitaus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0008, von Konkordienbuch bis Konkret Öffnen
. Von den schweizerischen Diözesen wurde die Neuorganisation des Bistums Basel durch das K. von 1828, die des Bistums St. Gallen durch das K. von 1845 geregelt; das Bistum Basel umfaßt die katholischen Gebietsteile der Kantone Solothurn, Bern, Luzern, Zug
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0806, von Lineamente bis Lingelbach Öffnen
) und "Asarne" (das. 1816-26, 2 Bde.), durch welche er die alte Götter- und Heldenwelt zur Anschauung bringen wollte, trotz Reichtums an einzelnen poetischen Schönheiten im ganzen einen unbefriedigenden Eindruck. Eine Sammlung seiner Schriften erschien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0766, von Schwemmkanalsystem bis Schwerd Öffnen
in München, ward 1867 Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens in Basel, ging 1877 in gleicher Eigenschaft nach Tübingen und 1878 als Professor der physiologischen Botanik nach Berlin. S. hat sich zuerst durch die von ihm begründete neue
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0863, von Zelle bis Zellgewebe Öffnen
dem Erziehungsfach, war längere Jahre Lehrer und Schulinspektor in Zofingen (Aargau) und gründete 1820 zu Beuggen, einer badischen Domäne unweit Basel, eine Armenschullehreranstalt, welcher er bis zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0659, von Pflug bis Pfuhl Öffnen
einer umfassenden Sammlung und Konservierung auch der leichter vergänglichen Druckerzeugnisse des Inlandes zweifellos stattfindet, und zugleich aufdieverhältnismäßige Geringfügigkeit des dem Vuchhändlerstand durch die Freiexemplare zugemuteten Opfers hinweisen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0888, von Arlesheim bis Arm (anatomisch) Öffnen
Lucidus verdammte; die letzte fand 1275 statt. Bis zur Revolution war A. Bischofssitz. - Vgl. Joanne, Arles (Par. 1888). Arlesheim. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Basel-Land, hat (1888) 21 903 E., darunter 10 574 Katholiken und 46 Israeliten in 16
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0244, von Bachmatten bis Bachtijari Öffnen
. Die bis 1782 betriebene Salzsiederei ist 1878 durch Anlage von artesischen Brunnen wieder erneuert worden; 1887 wurden 1⅓ Mill. Pud Salz gewonnen. Bachofen, Joh. Jak., Rechtsgelehrter, geb. 22. Dez. 1815 zu Basel, studierte die Rechte in Basel, Berlin
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0260, von Baedeker (G. D.) bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) Öffnen
Sohn, Fritz B., geb. 4. Dez. 1844, trat 1869 als Teilhaber ein und ist seit dem Rücktritt Karls (1878) der alleinige Besitzer des Hauses, das 1872 nach Leipzig verlegt wurde und die Firma «Karl Baedeker» beibehalten hat. Die Sammlung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0460, Basel (Kanton) Öffnen
458 Basel (Kanton) 35,8 qkm. Mit Ausnahme der unmittelbaren Umgebung der Stadt B., die am Anfang der oberrhein. Tiefebene liegt, besteht der Kanton aus einem von mehrern Querthälern zerteilten Juraplateau, das nach S. und SO. allmählich zu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0644, von Bubble Act bis Bubo Öffnen
der chines. Sammlung daselbst und starb 17. Okt. 1873 zu Gotha. B. veröffentlichte «Thüring. Volkssagen» (7. Aufl., Gotha 1871; Auswahl 1848), «Deutsche Sagen» (4. Aufl., Jena 1843), «Balladen und Romanzen» (2
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0862, von Deckenmalerei bis Decker (Familie) Öffnen
1859-65" (4 Bde., Lpz. 1869-79) heraus- gegeben. Die Sammlungen der Expedition wurden den Museen der Berliner Universität geschenkt. Deckenmalerei, Plafondmalerei, die Aus- schmückung der Decken durch die Malkunst. Sie wurde zu allen Zeiten geübt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0168, von Liegnitz (Fürstin von) bis Lieue Öffnen
des österr. Preßgesetzes» (ebd. 1863), «Praktische Erläuterungen des österr. Preßgesetzes» (ebd. 1868), «Das österr. Polizeistrafrecht» (4. Aufl., ebd. 1880), «Sammlung oberstbehördlicher Entscheidungen in Polizeistrafsachen» (1871); außerdem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0004, von Rudimente bis Rudolf I. (deutscher König) Öffnen
München. 1862 wurde er Adjunkt, 1870 außerord. und 1880 ord. Professor der Anatomie sowie zweiter Konservator der anatom. Anstalt und Sammlung. Er bemühte sich die Photographie in großem Maßstabe als wichtiges Illustrationsmittel für anatom. Zwecke zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0732, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) Öffnen
. Privatrechts (4 Bde., Bas. 1886-93); Schollenberger, Vergleichende Darstellung aus dem öffentlichen Rechte der schweiz. Kantone (3 Tle., Zür. 1888-91); Eichmann, Sammlung der schweiz. Handelsverträge und der Konventionaltarife aller Länder (Bern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0332, von Brantford bis Braouézec Öffnen
332 Brantford - Braouézec. zu Straßburg, studierte nach dem Besuch der (Schlettstädter?) Schule seit 1475 in Basel Humaniora und Jurisprudenz, erwarb daselbst die Grade des Bakkalaureats und der Lizenz, trat 1484 als akademischer Lehrer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0384, von Mechanik bis Mechitaristen Öffnen
.), Lehre von den unblutigen Operationen; vgl. Chirurgie, S. 39. Mechel, Christian von, Kupferstecher, geb. 1737 zu Basel, erhielt seine künstlerische Ausbildung in Nürnberg, Augsburg und Paris, bei den Preißlern, Kilian und Wille, ward sodann Lehrer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0956, von Zollern bis Zöllner Öffnen
Wochenschrift »Die Gegenwart«. Z. trat zuerst als Lyriker auf, doch existiert noch keine Sammlung seiner Gedichte. Von seinen Schriften erwähnen wir die Quellenstudie »Alexanders d. Gr. Feldzug in Zentralasien« (Leipz. 1875), das satirische Epos
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
) und "Die Lepidopteren der Schweiz" (Lpz. 1880). Frey, Johann Jakob, Landschaftsmaler, geb. 1813 in Basel, lebte meist in Italien, wo er auch seine künstlerische Ausbildung empfing. 1842 be- gleitete er Professor Lepsius auf der von der preuß
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
vollständige Sammlung besaß, kata- logisiert von ihm selbst in "Neues Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek, 1761-1874" (Lpz. 1874; 2. Ab- druck, fortgeführt bis 1882, ebd. 1884). Ferner ver- öffentlichte er "Der junge Goethe. Seine Briefe und Dichtungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0695, von Home-rulers bis Homiliarius liber Öffnen
Anklam, widmete sich auf dem väterlichen Gute der Landwirtschaft und begann schon damals naturwissenschaftliche Beobachtungen zu machen und Sammlungen anzulegen. 1840 gründete er ein eignes Heim, verkaufte aber das Gut nach dem Tod seiner Gattin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0055, Mülheim (am Rhein) Öffnen
53 Mülheim (am Rhein) Hausen-Süd (52445 E.), die zweitgrößte Stadt des ! Reichslandes, in fruchtbarer Gegend, an der III, am Rhein-Rhöne-Kanal und an den Linien Straßburg- Basel, M.-Altmünsterol s34,ikm), M.-Wesserling (33,i 1cm) und M
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
" (Tübing. 1612); "Hercules christianus" (Straßb. 1615; deutsch, Frankf. 1845); "Chymische Hochzeit Christiani Rosenkreuz" (1616); "Menippus sive satyricorum dialogorum centuria" (1617); "Geistliche Kurzweil" (Straßb. 1619), eine Sammlung von Gedichten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
, worüber er theoretisch in dem Werk "On translating Homer" (1861) handelte. Eine Sammlung seiner prosaischen Aufsätze erschien unter dem Titel: "Essays in criticism" (1865, 2. Aufl. 1869). Nachdem A. 1867 seine Professur in Oxford niedergelegt, hat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Bernis bis Bernoulli Öffnen
. Bernoulli (Bernouilli, spr. -nuji), eine aus Flandern stammende Gelehrtenfamilie, deren berühmteste Glieder sind: 1) Jakob, Mathematiker, geb. 27. Dez. 1654 zu Basel, Professor der Mathematik daselbst seit 1687, starb 16. Aug. 1705. Er wandte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0556, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
556 Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung). 1468 zurückzudatieren sei, wie denn auch in den Matrikeln der Universität Basel bereits Anfang der 60er Jahre des 15. Jahrh. sich eine Anzahl Männer verzeichnet finden, welche später
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0745, von Calvaria bis Calvin Öffnen
in Europe" (1846-52); "Poems" (1847); "Come dies" (1856); "Social science; a discourse" (1856, 3 Tle.); "The gentleman", eine Sammlung litterarhistorischer Aufsätze (1866); "First year in Europe" (1866); "Anyta, and other poems" (1866); die Dramen: "The
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0833, von Carutti di Cantogno bis Carvalho Öffnen
. und im Herbst d. J. als Konservator des vergleichend-anatomischen Museums nach Oxford. Im J. 1851 habilitierte er sich in Leipzig und erhielt hier 1853 die Professur der vergleichenden Anatomie und die Direktion der zootomischen Sammlung daselbst
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0086, von Christentumsgesellschaft, Deutsche bis Christenverfolgungen Öffnen
1780 durch Johann Urlsperger (gest. 1. Dez. 1806) zu Basel gegründet (ursprünglich Deutsche Gesellschaft zur Beförderung reiner Lehre und wahrer Gottseligkeit). Zusammenkünfte zur erbaulichen Betrachtung und eine umfassende Korrespondenz sollten den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
Werken: von Nizolius ("Thesausus ^[richtig: Thesaurus] Ciceronianus", Basel 1559 u. öfter; zuletzt Lond. 1820); Schütz (Leipz. 1817-21, 4 Bde.); Merguet (zu den Reden, Jena 1877 ff.). Neuere Übersetzungen in der Metzlerschen Sammlung römischer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0758, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
Münster aus Basel, Verfasser einer bekannten Kosmographie, zeigt noch geringe Fortschritte, bis Peter Bienewitz (Apianus) 1524 seine Tafeln für Länge und Breite herausgab, welche namentlich den deutschen Karten eine staunenswerte Genauigkeit gewährten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
. 1-3, fortgesetzt seit 1853 von F. F. Carlson; deutsch von Leffler in der Heeren-Ukertschen Sammlung, Hamb. 1832-36, 3 Bde.) und seine "Geschichte des Zustandes Schwedens von 1718 bis 1772" (Stockh. 1838, 2. Aufl. 1839) folgten. Später schrieb
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0464, von Gobel bis Goeben Öffnen
in Jerusalem, Bethlehem, Jafa, Nabulus und Nazareth gegründet, starb er 12. Mai 1879 in Jerusalem. Vgl. "Samuel G., evangelischer Bischof von Jerusalem" (Basel 1883). Gobel (eigentlich Göbel), Jean Baptiste Joseph, konstitutioneller Bischof von Paris
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
verschiedene geistliche Ämter im Württembergischen, führte 1839-50 die Inspektion über die Missionsanstalt zu Basel und hielt seit 1843 zugleich als Professor der Theologie Vorlesungen an der Universität. Er ward dann als Professor und Ephorus des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0531, von Laski bis Laspeyres Öffnen
wichtigen Sammlung der ältesten polnischen Gesetze: "Commune inclyti Poloniae regni privilegium" (Krak. 1506) und kirchlicher Statuten. Sein "Liber beneficiorum archidioecesis Gnesnensis" gab Lukowski (Gnesen 1880) heraus. Vgl. Zeißberg, Johannes L. (Wien
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0210, von Manuel bis Manufakt Öffnen
" am bekanntesten geworden, eine Sammlung von 49 durch einen gemeinsamen Rahmen miteinander verbundenen Erzählungen, welche nicht nur als die ältesten ihrer Art in der spanischen Litteratur, sondern auch ihres Inhalts und ihrer Sprache wegen von großem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
mit naturhistorischen Sammlungen und dem Archiv des Deutschen Ordens (jetzt zugleich Kaserne), ein Amtsgericht, ein Kameral- und ein Forstamt, Gerberei, Parkettbodenfabrikation, eine Kunstmühle, vortrefflichen Weinbau (Tauberwein) und (1885
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0179, von Nikephoros bis Nikobaren Öffnen
in ein Kloster verwiesen, wo er 828 starb. Er schrieb eine "Chronologia compendiaria" (hrsg. von Camerarius, Basel 1561 u. Leipz. 1573) und ein "Breviarium historicum", von 602 bis 770 reichend (hrsg. von Bekker, Bonn 1837). 2) N. Bryennios, geboren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
Belustigungen nach französischen Mustern" (Frankf. u. Leipz. 1765-74, fünf Sammlungen) sowie "Dramatische Kinderspiele" (Straßb. 1769) heraus. Seine prosaischen und poetischen Werke erschienen in 10 Bändchen (Tübing. 1810-12), seine "Fabeln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0311, von Praga bis Praguerie Öffnen
" betitelt, welche ganz eigentümlich frische Gemütstöne anschlug. Bald folgte eine zweite Sammlung: "Penombre" (1864), in welcher ein gewisser Naturalismus in ungeschminkter Darlegung innerer Zerrissenheit schon greller hervortrat. Die Zerstörung seines
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0606, von Schopffackeldistel bis Schöpfräder Öffnen
, s. Melocactus. Schopfheim, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese, Knotenpunkt der Linien Basel-Todtnau und Leopoldshöhe-Säckingen, 375 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Realschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0017, Solothurn (Kanton und Stadt) Öffnen
besitzt die Gegend von Olten-Schönenwerd eine rege Industrie: einen Eisendrahtzug, eine große Maschinenbauwerkstätte, Strumpffabrikation u. a. Die Bandweberei des Schwarzbubenlandes ist eine Dependenz von Basel (s. d., S. 418). Ferner bestehen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0041, von Valesius bis Vallauri Öffnen
Poesien auch einige größere poetische und prosaische Werke. Sammlung der Fragmente von Weichert in »Poetarum latinorum vitae« (Leipz. 1830). Vgl. Unger, De Valgii poematis commentatio (Halle 1848). Valguarnēra-Caropēpe, Stadt in der ital. Provinz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0393, von Gollub bis Göschen Öffnen
. hostinskn gibt er eine tschechische >'Sammlung wissenschaftlicher Vortrage^ heraus. Gollnb, Stadt im Regierungsbezirk Marienwerder, gehört seit 1887 zum Kreis Vriesen. Gölownin, Alexander Wasiljewitsch, rllss. Unterrichtsminister/ starb 17. Nov. 1886
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0566, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) Öffnen
. Gallen (Spitzenschule), Herisau (Spitzenschule), Brienz (Holzschnitzschule), Interlaken (Holzschnitzschule). Größere Kunstsammlungen besitzen: Basel (Museum, Antikenkabinett, Sammlung mittelalter-^[folgende Seite]
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0637, Mission (China, Japan etc.; Westafrika) Öffnen
Missionsgesellschaften, dar-Anter 5 deutsche (die Baseler, die Berliner und die Rheinische Gesellschaft, der Berliner Frauenverein und die Freimission) mit 33 europäischen Missionaren unter mehr als 4100 Christen. Dazu kommen 17 englische und 12
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0983, von Biela bis Bielbrief Öffnen
981 Biela - Bielbrief Bienne, Hauptstadt des Bezirks B. im Seeland des schweiz. Kantons Bern, in 440 m Höhe, 26 km nordwestlich von Bern, in freundlicher, wohl angebauter Gegend am Fuß des Jura und an den Linien Basel-Olten-B. (100 km
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0487, von Brehm (Christian Ludw.) bis Breisach Öffnen
er 23. Juni 1864 starb. B. brachte eine Sammlung von mehr als 9000 Stück fast ausschließlich europ. Vögel zusammen, welche besonders deshalb von hohem Werte ist, weil sie ein und dieselbe Art in allen Abweichungen je nach Alter, Geschlecht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0998, von Castellane (Graf von) bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) Öffnen
» (Lpz. u. Wien 1823–48) gab er heraus. C. war eifriger Sammler; unter anderm hinterließ er eine Bibliothek von 12000 Theaterstücken sowie eine Sammlung von Porträten bekannter Schauspieler und Theaterdichter und aller Wiener Theaterzettel seit 1600
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0855, von Dechamps (Victor) bis Dechend Öffnen
. Er schrieb: "Geognost. Umrisse der Rhcinlande zwischen Basel uud Mainz" (2 Bde., Essen 1825), denen sich eine "Gcognost. Karte der Rheinlande zwischen Basel und Mainz" (Berl. 1825) anschloß; die vielverbreitete "Geognost. Karte von Deutschland, England
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0937, von Hedera bis Hedwig (die Heilige) Öffnen
- äitiouLl" (ebd. 1893). Eine Sammlung "I ^^61- ä08k0p" wurde von P. Hansen (Kopenh. 1888) ins Dänische übersetzt, eine andere ins Deutsche u. d.T. "Allerlei Leute" von Alex. v. Krusenstierna (Lpz. 1892;4. Aufl. 1893). "sützra,, Pflanzengattung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0253, von Hoffmann (Karol Boromeusz Aleksander) bis Hoffmann & Campe Öffnen
am Stift zu Tübingen, 1833 Stadtvikar in Stuttgart, 1834 Pfarrer zu Winnenden, 1839 Missionsinspektor in Basel, 1843 zugleich außer- ord. Professor an der Universität daselbst, 1850 ord. Professor und Ephorus des Stifts in Tübingen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0578, von Konrad Fleck bis Konradin Öffnen
bürg, mittelhochdeutscher Dichter, stammte aus Würzburg, siedelte später nach Straßburg und um 1270 nach Basel über, wo er 31. Aug. 1287 starb. Von vornehmer Kunstauf- faffung befeelt, bei aller Gelehrsamkeit stets ge- schmackvoll, erwarb er sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
Hermas (s. d.). P. II. (1458-64), früher Äneas Sylvius Bartholomäus de’ Piccolomini, geb. 18. Okt. 1405 zu Pienza in Toscana, studierte zu Siena, wohnte als Sekretär des Kardinals Capranica dem Baseler Konzil (s. d.) bei, trat hier entschieden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0170, von Säcken bis Sackwassersucht Öffnen
Amtsbezirks S., am rechten Ufer des Rheins, über den eine gedeckte Brücke führt, am südl. Abhänge des Schwarzwaldes und an den Linien Basel-Konstanz und Basel-Schopfheim-S. (41,9 kni) der Bad. Staatsbahnen, Sitz des Bezirks- amtes